Termine

Infoveranstaltung Cybersicherheit

Terminankündigung
07/12/2022

Eine Informationsveranstaltung zum Thema Cybersicherheit in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken.

Weitere Informationen und ein Link zur Anmeldung folgen in Kürze.

Vergangene Termine


Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft

Sitzung des Steuerkreises


06/10/2022

Vorstellung des Projektes GrundschutzPLUS Aktivator und des Demonstrators im Rahmen der Sitzung des Steuerkreises der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft in Berlin.

Unternehmertreffen automotive.saarland 2022

Unternehmertreffen der saarländischen Automobilindustrie 2022
30/06/2022 | 10:00 – 14:00 Uhr

Auch in diesem Jahr lädt das Netzwerk automotive.saarland zum Unternehmertreffen der saarländischen Automobilindustrie in die Gebläsehalle nach Neunkirchen ein. Das diesjährige Thema lautet: Umbruch in der automobilen Wertschöpfungskette – mit welchen Strategien Hersteller und Zulieferer dem Markt der Zukunft begegnen.

Hochkarätige Rednerinnen und Redner aus Politik und Industrie präsentieren Herausforderungen, Strategien und Perspektiven für einen erfolgreichen Strukturwandel in der Automobilindustrie. Außerdem informieren zahlreiche Aussteller aus dem Saarland und der Umgebung über ihre Projekte und Produkte. Darunter ist auch das Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik, das unter anderem das Forschungs- und Transferprojekt GrundschutzPLUS Aktivator vorstellt.

Informationen zu Gästen und zur Agenda der Veranstaltung sowie die kostenfreie Anmeldung finden Sie hier.

VDI-Kongress AUTOMATION 2022

Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik
28-29/06/2022

Der 23. Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik findet Ende Juni unter dem Leitmotto „Automation creates sustainability“ statt.

Die Veranstaltung bietet Ihnen ein breit gefächertes Programm aus Industrie, Forschung und Wissenschaft. Informieren Sie sich bei Vorträgen oder Ausstellern über neueste Technologien und diskutieren sie mit führenden Experten aus verschiedenen Branchen. Netzwerken, Diskussionen sowie Erfahrungs- und Gedankenaustausch stehen im Mittelpunkt des Kongresses und geben neue Impulse für zukünftige Projekte.

Das Projekt GrundschutzPLUS Aktivator wird am 29.06. im Beitrag mit dem Titel „Stärkung der Cyber-Resilienz in KMU“ vorgestellt. Weitere Informationen zum Kongress und die Anmeldung finden Sie unter diesem Link.

Infoveranstaltung Cybersicherheit

Cybersicherheit – eine Verantwortung der Geschäftsleitung
14/06/2022 | 15:30 – 18:00 Uhr

Die Informationsveranstaltung Cybersicherheit wird in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken durchgeführt und richtet sich an Führungskräfte und Verantwortliche für IT-Sicherheit in KMUs.

Ransomware, Cyber-Attacken, Produktionsausfälle, wirtschaftliche Folgeschäden – wer zukunfts- und wettbewerbsfähig bleiben will, muss handeln. Die Gründe sich mit Cybersicherheit zu beschäftigen sind vielfältig: Sie reichen von regulatorischen Vorgaben und Haftungsfragen bis hin zu finanziellen Risiken und Vertrauensverlust bei Kunden und Lieferanten durch Cyberangriffe.

Neben der Sensibilisierung für mehr Cybersicherheit in Ihrem KMU wird das Projekt GrundschutzPLUS Aktivator vorgestellt, das Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen geben und Sie bei kompetenten IT-sicherheitsrelevanten Entscheidungen unterstützen kann.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ab sofort möglich.

Stakeholder Workshop

IT-SICHERHEITSPLATTFORM FÜR KMU
01/12/2021 | 14:00 – 18:00 Uhr

Der nächste Stakeholder-Workshop wird im Dezember 2021 im Rahmen der Workshopreihe „Cybersicherheit in der Produktion“ des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken durchgeführt. Die Veranstaltung ist in Präsenz geplant und richtet sich an IT-Sicherheitsverantwortliche aus dem Bereich der produzierenden KMU.

Cyber-Sicherheit spielt in der Produktion eine zunehmende Rolle. Wenn Sie auf dem Weg sind, Ihre Produktion im Hinblick auf Industrie 4.0 zu vernetzen, müssen Sie sich mit einer Vielfalt an Sicherheitsfragen, -lösungen, Standards und organisatorischen Rahmenbedingungen auseinandersetzen. Dabei stellen sich Fragen, z.B. wie Sie ein geeignetes Cyber-Sicherheitsniveau erreichen und dieses auch aufrecht erhalten? Vielleicht sind Sie auch auf der Suche nach Handlungsempfehlungen für ein angemessenes Informationssicherheitsmanagement in der Produktion. Dann bietet Ihnen die fünfteilige Workshop-Reihe Cyber-Sicherheit in der Produktion den richtigen Rahmen. Sie vermittelt notwendiges Wissen und bietet den Erfahrungsaustausch mit Referenten und Teilnehmern.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ab sofort möglich.

Wettbewerbsfaktor Cybersecurity

Vorstellung des GrundschutzPLUS Aktivators


19/05/2021

Ziel des vom Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken durchgeführten Webinars ist es, mit Entscheidern, Führungskräften und IT-Sicherheitsbeauftragten Handlungsempfehlungen, Best Practices und Anforderungen an ein Informationssicherheitsmanagement zu diskutieren.

Im Rahmen dieses Webinars stellen wir das Projekt GrundschutzPLUS Aktivator sowie den aktuellen Stand des Demonstrators vor und diskutieren mit den Expertinnen und Experten.

Die Veranstaltung auf den Seiten des Kompetenzzentrums finden Sie unter dem folgenden Link.

AG IT-Sicherheit

Vorstellung des GrundschutzPLUS Aktivators


04/03/2021

Im Rahmen eines virtuellen Arbeitstreffens der AG IT-Sicherheit haben wir Gelegenheit das Projekt vorzustellen und Feedback von IT-Sicherheitsexperten aus den KMU zu erhalten.

AG IT-Sicherheit des Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Saarbrücken.

Online Stakeholder Workshop

IT-SICHERHEIT FÜR KMU
28/01/2021 | 13:00 – 17:00 Uhr

Der erste Stakeholder-Workshop zur Einbindung der IT-Sicherheitsverantwortlichen aus dem Bereich der produzierenden KMU wird in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken im Januar 2021 durchgeführt.

Sie möchten das IT-Sicherheitsniveau für Ihr Unternehmen erhöhen, Ihnen fehlt es aber an konkreten und umsetzbaren Handlungsempfehlungen? Dann nehmen Sie an unserer Online-Veranstaltung “IT-Sicherheit für KMU” teil. Profitieren Sie von konkreten IT-Sicherheits-Grundlagen und wirken Sie gleichzeitig an der Weiterentwicklung eines Forschungsprojektes für ein einfaches IT-Sicherheitsmanagement für KMU mit.

Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ab sofort möglich.